- CDU setzt Zeichen für Betroffene von ME/CFS Hasselmann-Haus wird blau angestrahlt
- Stellenausschreibungen / April 2023
- Bisherige Verordnung zu Scheunenfeten ist ein Angriff auf die Lebensweise im ländlichen Raum
- Erneute Wolfsübergriffe auf Weidetiere können so nicht mehr hingenommen werden
- Förderschule Lernen in Niedersachsen erhalten!
Neuigkeiten
Es sei erschreckend, wie hier die Verantwortlichen mit den erarbeiteten und vereinbarten Lösungsvorschlägen umgehen. Die Bürgerinitiative UnsYnn hat hier noch viel zu tun und bedarf weiter der Unterstützung durch die Bevölkerung unserer Heimat, der Lüneburger Heide. Was die Bispinger auf diesem Gebiet leisten, ist vorbildlich.
Dass die Spitze des Verteidigungsministeriums ausgewechselt wurde, ist sicher für den größten Heeresstandort in Deutschland nicht uninteressant und die Rot-Grüne Landesregierung ist noch weit davon entfernt, ihre Zusagen einzulösen.
Der Lehrermangel ist nur ein Thema. Und dann war er schon bei der Lage vor Ort. Auch hier fehlen Lehrkräfte, gibt es Probleme an den Schulen, die dringend einer Lösung bedürfen. Sorge stellte fest, dass das Klima im Rat angenehm sei und sich alle um sachorientierte Lösungen bemühen. Das gelte für sämtliche Bereiche, die gegenwärtig anstehen und wo Entscheidungen getroffen werden müssen.
Von der Stadt und von den Stadtwerken Munster-Bispingen. Hier geht es jetzt um Freiflächen für Fotovoltaik und das endlich die spruchreifen Pläne zur Nutzung der Tiefengeothermie umgesetzt werden, für die sich der kürzliche verstorbene Ehrenbürgermeister Alfred Schröder so sehr eingesetzt hatte. Dass die Kassen der Stadt im Augenblick leer sind, das ist eine Tatsache und deshalb ist bei manchen anderen wünschenswerten Vorhaben gegenwärtig eher Zurückhaltung angesagt. Wir wissen, so Sorge, dass die Feuerwehr z. Z. Nicht nicht gerade glücklich ist. Deshalb müssen wir im Gespräch bleiben, um das umzusetzen, was bei dieser schwierigen Finanzlage möglich ist.
Wir haben kein klassisches Gewerbegebiet an der Autobahn, wo sich lukratives Gewerbe ansiedeln ließe und leider konnten die Pläne zur Nutzung der Erdwärme immer noch nicht verwirklicht werden. Was die ärztliche Grundversorgung in Munster anbetrifft, sollten sich alle Bemühen, mit der Kassenärztlichen Vereinigung ins Gespräch zu kommen. Auf diesem Gebiet muss sich demnächst etwas tun. Es schloss sich eine lebhafte Aussprache an den Ritt durch die Politik der Stadt und der Stadtwerke an.
Zum Schluss stellte Sorge fest, dass manches nicht schön sei, was in der Kommunalpolitik zu beackern ist, aber auch nicht alles schlecht. Sorge erhielt anerkennenden Beifall für seine Ausführungen und von de Boer freundliches Schulterklopfen und eine Aufmerksamkeit für seinen Einsatz.
CDU Niedersachsen
