ein Symbol für Solidarität und Unterstützung.
Die Gelbe Schleife ist ein Symbol für Solidarität und Unterstützung.
Die erste Schleife, die als ein Symbol in die Geschichte einging, war gelb. Sie wurde zuerst 1917 in einem Marschlied erwähnt, das von der US Army gesungen wurde.
Ausgangspunkt war eine amerikanische Tradition, eine Stoffschleife um einen Baum zu binden, um zu zeigen, dass man an einen fernen Freund oder Geliebten denkt. So trugen zum Beispiel viele Amerikaner während des Zweiten Golfkriegs (1991) eine Gelbe Schleife aus Solidarität mit ihren Soldaten im Irak.
Inzwischen ist sie das Symbol für Solidarität und Unterstützung geworden. Es wird oft im Zusammenhang mit dem Warten auf einen geliebten Menschen und der baldigen Rückkehr von militärischen Truppen verbunden.
Der Popsong Tie a Yellow Ribbon Round the Ole Oak Tree greift das Thema auf.
Unsere Soldatinnen und Soldaten brauchen Ihre Solidarität.
Unsere Soldatinnen und Soldaten erfüllen in unserem Auftrag Aufgaben im Ausland, die zu Zeit täglich schwieriger und gefährlicher zu werden scheinen. Aber hier zu Hause erfahren sie dafür kaum Beachtung – geschweige denn Dank oder Anerkennung.
Mit einer Gelben Schleife zeigen Sie unseren Soldatinnen und Soldaten, unseren Reservisten und all deren Familien ganz öffentlich Ihre Solidarität und Unterstützung. Und verhelfen so der Arbeit unserer Streitkräfte zu der Aufmerksamkeit, die sie verdient.
Mit dem Kauf dieser Gelben Schleife unterstützen Sie übrigens nicht nur unsere Soldatinnen und Soldaten – wir, die CDU Munster wollen einen Teil des Erlöses dem Verein Bundeswehrfamilien Munster e.V. spenden. Dieser Verein unterstützt die Arbeit der Familienbetreuungsstelle Munster. Und gerade unter dem Gesichtspunkt, dass unsere Brigade mit über 2000 Soldatinnen und Soldaten 2011 im Schwerpunkt in den Einsatz geht, wollen wir somit ein Zeichen setzen und die Arbeit des Vereins unterstützen.