- Landwirtsfamilien nicht zusätzlich durch Kfz-Steuer belasten.
- Mohrmann: Wer Einsatzkräfte in einen Hinterhalt lockt, soll mindestens für ein Jahr ins Gefängnis
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- CDU in Niedersachsen hat ein neues Präsidium gewählt
- Marco Mohrmann ist neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
Erste Stadtkommandositzung 2022
Stadtbücherei Munster - Die Stadtkommandositzung in Munster fand mit großer Beteiligung von Rat und Verwaltung in der Stadtbücherei statt. Der feierliche Rahmen und die große Beteiligung brachten die große Anerkennung für das Ehrenamt und die große Leistung der Feuerwehren zum Ausdruck.
Noch einmal sage ich tausend Dank!!!
Endspurt: Bürgerbefragung zum Thema FAMILIEN
CDU und CDA Munster traditionell mittlerweile zum 49. Mal am Heiligabend in der Stadt unterwegs
In diesem Jahr besuchten die CDU und CDA Munster bereits zum 49. Mal mit drei Teams alle Diensthabenden in ihrer Stadt. Der Stadtverbandsvorsitzende Uwe Franke und der Fraktionsvorsitzende Stefan Sorge sowie der CDA Vorsitzende Jens-Oliver Kaiser und Ratsmitglied Felix Friese dankten dem Personal in dem DRK- Altenheim, dem CMS Pflegewohnstifts, den beiden Apotheken Munsters, den Wachen der WIS, der GEKA sowie der Schaltwarte der GEKA, der DRK-Rettungswache sowie der beiden DB Stellwerke Munster.
Bericht zum Kultur-, Tourismus- und Sportausschuss
Am Donnerstag den 08. November fand im Rathaus unserer Stadt die letzte Kultur-Tourismus-Sport-Ausschusssitzung für dieses Jahr statt.
Wie können ukrainische Flüchtlinge Hilfe bei uns bekommen?
Wichtige Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland findet ihr im Link.
https://www.munster.de/desktopdefault.aspx/tabid-5/23_read-10126/
#cdu #standwithukriane #mär22
Lass dich impfen. Vollständig, das schützt am besten!
Impfen gegen das Coronavirus ist unser Weg aus der Pandemie. Impfen gegen das Coronavirus bedeutet mehr Schutz für jeden Einzelnen und für uns als Gemeinschaft.
10 Gründe, sich jetzt gegen das Coronavirus impfen zu lassen:
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/aufklaerung-zum-impftermin/10-gruende-sich-jetzt-gegen-das-coronavirus-impfen-zu-lassen/
📬💬 Nachlese von der öffentlichen Sitzung des Bau-, Klima- und Umweltausschusses
Über insgesamt 13 Vorlagen haben die Ausschussmitglieder am vergangenen Donnerstag in der Stadtbücherei beraten. Diese findet ihr auch im Bürgerinformationssystem zur Einsicht.

Letzte Ratssitzung im Jahr 2022
Zum Beginn der letzten Ratssitzung im Jahr 2022 wurde vom Ratsvorsitzenden (RV) darauf hingewiesen, dass auch dieses Jahr nicht einfach gewesen wäre. Wir hätten uns auch – wenn nicht so intensiv - weiter mit dieser Corona – Lage befassen müssen, schlimmer wäre aber insgesamt der Krieg in der Ukraine, der seit Februar dieses Jahres wüte. Und dieser Krieg wäre quasi um die Ecke. Viele Dinge, die vergessen waren, wurden wieder wichtig. Die Bundeswehr wäre plötzlich wieder beliebt, die Wirtschaft wurde stark beeinträchtigt, Preise explodierten, Waren waren schlecht oder nur zögernd zu beziehen und die Energiekrise entwickelte sich umfassend.
Wie gratulieren unseren zukünftigen Bürgermeister ULF-MARCUS GRUBE!
Erfolgreich konnte unser zukünftiger Bürgermeister Ulf-Marcus GRUBE die Stichwahl am 26.09.2021 für sich entscheiden. Um ca. 21:20 Uhr stand die Wahl fest und belohnte alle Anwesenden mit der erlösenden Feststellung, dass GRUBE die Wahl gewonnen hat.
Die CDU-Munster gratuliert Ihm herzlich für dieses Ergebnis!
Informationen zu Ulf-Marcus GRUBE entnehmen Sie bitte den beigefügten Flyern.
(Flyer 1 und Flyer 2)

Music in the City - danke für den schönen Abend!
CDU-Munster dankt ALLEN für den schönen Abend
Marktstand im Zeichen des Muttertages
Munster - Der CDU-Marktstand stand ganz im Zeichen des Muttertages 🌹
Vielen Dank für die Gespräche. Wir wünschen allen einen schönen Muttertag.
Veranstaltung der Frauen-Union Munster (FU)
Am 4. November um 18:00 Uhr hatte die Frauen Union Munster-Bispingen zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Munsteraner Bürgermeister Ulf-Marcus Grube in der Gaststätte „Oase - Zum Örtzetal“ eingeladen, der über die aktuelle Lage in Munster und sein erstes Jahr im Amt berichtet hat.

Zu viel Licht ist ist auch nicht gut
Senioren-Union Munster-Bispingen - Stromsparen ist angesagt. Deshalb klagen immer wieder einzelne Menschen über zu wenig Licht in den Straßen. Aber zu viel Licht kann auch ärgerlich sein. Das gilt vor allem, wenn man das strahlende Sonnenlicht nicht aus einem Raum fernhalten kann, wenn darin einer einen Lichtbildervortrag halten soll und will. So erging es der Senioren Union Munster-Bispingen jetzt bei ihrer jüngsten Zusammenkunft.

Marktstand mit Karl-Ludwig von Danwitz
Munster - Wieder stellte sich unser Landtagskandidat, Karl-Ludwig von Danwitz den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Volkstrauertag 2022
Gerade in Zeiten wie diesen, soll uns dieser gestrige Tag mahnen, für Versöhnung, Verständigung und Frieden einzustehen.
Bericht vom 08.11.2022 (Ausschuss für Jugend, Soziales und Teilhabe)
Als Erstes berichtete die Fachgruppe 22 über die Situation der Flüchtlinge aus der Ukraine. Zurzeit sind 150 UkrainerInnen in Munster ansässig.
Darüber hinaus wurde über die Einführung des Bürgergeldes berichtet. Die Auswirkungen für die Stadt Munster sind hier noch nicht absehbar. Insgesamt sind zurzeit ca 2.000 Bedürftige in der Stadt Munster.
Breloh braucht Begegnung
Munster/Breloh
"Breloh braucht Begegnung!"
Unter diesem Motto trafen sich Menschen der Stadt Munster, um die Zusammenführung der Gemeinden Munster und Breloh nach über 50 Jahren zu feiern.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung! Vielen Dank dafür.
Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr Munster
Rathausplatz-Munster - Am 7. Juli wurde im feierlichen Rahmen die Fahrzeuge sowie neue Einsatzkleidung an die Wehren übergeben.
Vielen Dank an alle und ganz besonders an die freiwilligen Kameradinnen und Kameraden 🙂
#Danke #Ehrenamt #Feuerwehr #wirbraucheneuch #einsatz #cdu #Jul22 #Munster
Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Digitalisierung
Erstmalig in dieser Wahlperiode kamen am Dienstag die elf Ausschussmitglieder zusammen, um über zwei von der Verwaltung hochwertig ausgearbeitete Vorlagen zu beraten. In beiden Vorlagen stand die Digitalisierung im Mittelpunkt.
Spielplätze - was wünschen sich die Kinder der Stadt Munster?
Spielplätze sind ein wichtiges Element einer kinderfreundlichen Stadt. Spielplätze bieten unseren Kindern die Möglichkeit sich altersgerecht auszutoben, ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten zu entdecken, sich motorisch weiterzuentwickeln und auch eigene Grenzen kennenzulernen. Spielplätze schaffen somit Spiel- und Erfahrungsräume. Darüberhinaus fördern Spielplätze die Sozialkompetenz, indem Kinder miteinander spielen und auch hier neue Freunde kennenlernen können.
CDU Niedersachsen
