Wilhelm-Bockelmann-Straße 2
29633 Munster
Nur für Mitglieder des Ortsverbandes Munster
In der BZ von 25.11.23 wird im Bericht über die Freiwillige Feuerwehr Munster "Ein Riss, der nicht mehr zu kitten ist" von den Feuerwehrleuten kritisiert, dass eine Stimme aus den Reihen der CDU-Fraktion den Feuerwehrkameraden indirekt "Erpressung" vorwirft, was auf die Rücktritte von Führungskräften bezogen ist.
Am 5. Oktober fand die zweite und letzte Sitzung des Kultur-Tourismus-Sportausschusses für dieses Jahr 2023 statt.
Eröffnet wurde die Sitzung durch den Bericht des Bürgermeisters und von einer Präsentation der Leiterin unserer Stadtbibliothek, Frau Kruse, die das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Dabei ging es insbesondere um den gut angenommenen 17. Sommerleseclub, den Lese-Oskar, das Logbuch und das regelmäßig stattfindende Literatur-Café.
Herr Hillmer von der Fachgruppe 22 – Soziales – eröffnete die Sitzung mit einem Jahresbericht, der aufschlussreiche Informationen lieferte. Besorgniserregend ist der Anstieg der Bedarfsgemeinschaften von 12% auf 15 % der Einwohner.
Im Vorfeld der Sitzung waren dem Bürgermeister und dem Ratsvorsitzenden von Frau Preloger und ca. 30 Unterstützern die Unterschriften aus der Petition „Rettet Söhli“ überreicht worden. Anschließend fand im Saal der Stadtbücherei die dritte Ratssitzung in diesem Jahr statt.
Wichtige Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland findet ihr im Link.
https://www.munster.de/desktopdefault.aspx/tabid-5/23_read-10126/
#cdu #standwithukriane #mär22
Impfen gegen das Coronavirus ist unser Weg aus der Pandemie. Impfen gegen das Coronavirus bedeutet mehr Schutz für jeden Einzelnen und für uns als Gemeinschaft.
10 Gründe, sich jetzt gegen das Coronavirus impfen zu lassen:
https://www.zusammengegencorona.de/impfen/aufklaerung-zum-impftermin/10-gruende-sich-jetzt-gegen-das-coronavirus-impfen-zu-lassen/
Über insgesamt 13 Vorlagen haben die Ausschussmitglieder am vergangenen Donnerstag in der Stadtbücherei beraten. Diese findet ihr auch im Bürgerinformationssystem zur Einsicht.
Überall in Niedersachsen fand am 30.09.2023 die CDU Aktion „Sagen, was Sache ist!“ so auch beim #CDU #Stadtverband #Munster statt.
Erfolgreich konnte unser zukünftiger Bürgermeister Ulf-Marcus GRUBE die Stichwahl am 26.09.2021 für sich entscheiden. Um ca. 21:20 Uhr stand die Wahl fest und belohnte alle Anwesenden mit der erlösenden Feststellung, dass GRUBE die Wahl gewonnen hat.
Die CDU-Munster gratuliert Ihm herzlich für dieses Ergebnis!
Informationen zu Ulf-Marcus GRUBE entnehmen Sie bitte den beigefügten Flyern.
(Flyer 1 und Flyer 2)
50 Jahre Lehrsammlung der Panzertruppen und Heeresaufklärungstruppe, 40 Jahre Deutsches Panzermuseum und 40 Jahre Verein der Freunde und Förderer des DPM
Trotz des Wetters waren wir am Samstag auf dem Marktst, um nachträglich zum Valentinstag Herzen zu verteilen.
Schneverdingen - Wie Jedes Jahr, so fand auch dieses Jahr der KreisParteiTag der CDU Heidekreis im Frühjahr statt. Natürlich nahm auch die CDU Munster hier wieder zahlreich teil.
Am 4. November um 18:00 Uhr hatte die Frauen Union Munster-Bispingen zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Munsteraner Bürgermeister Ulf-Marcus Grube in der Gaststätte „Oase - Zum Örtzetal“ eingeladen, der über die aktuelle Lage in Munster und sein erstes Jahr im Amt berichtet hat.
Der Besuch von Mitgliedern und Gästen der Senioren Union Munster-Bispingen bei der Forstsaatgutberatungsstelle (fsb) Oerrel war ein Erlebnis. Es hätte nicht interessanter sein können. Die Leiterin des Waldpädagogigzentrum Ostheide - Haus Oerrel, die Forstingenieurin Elke Urbansky, machte die Besucher aus Munster und Bispingen mit dieser einzigartigen Einrichtung vertraut.
Munster - Wieder stellte sich unser Landtagskandidat, Karl-Ludwig von Danwitz den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Diese Ausschusssitzung war unter anderem durch folgende Punkte interessant. Als Erstes gab Herr Hillmer, Fachgruppe 22 – Soziales -, einen Jahresbericht für das vergangene Jahr.
Erkenntnis aus diesem Bericht ist, dass ca. 12 % der Einwohner zu den sogenannten #Bedarfsgemeinschaften gehören. Inflation plus Ukrainekrieg haben außerdem zu einem 15% Mehr im Bereich #Wohnkosten und #Sozialausgaben (Jetzt 9 M€) geführt.
Stadtbücherei Munster - Die Stadtkommandositzung in Munster fand mit großer Beteiligung von Rat und Verwaltung in der Stadtbücherei statt. Der feierliche Rahmen und die große Beteiligung brachten die große Anerkennung für das Ehrenamt und die große Leistung der Feuerwehren zum Ausdruck.
Noch einmal sage ich tausend Dank!!!
In diesem Jahr besuchten die CDU und CDA Munster bereits zum 49. Mal mit drei Teams alle Diensthabenden in ihrer Stadt. Der Stadtverbandsvorsitzende Uwe Franke und der Fraktionsvorsitzende Stefan Sorge sowie der CDA Vorsitzende Jens-Oliver Kaiser und Ratsmitglied Felix Friese dankten dem Personal in dem DRK- Altenheim, dem CMS Pflegewohnstifts, den beiden Apotheken Munsters, den Wachen der WIS, der GEKA sowie der Schaltwarte der GEKA, der DRK-Rettungswache sowie der beiden DB Stellwerke Munster.
Gerade in Zeiten wie diesen, soll uns dieser gestrige Tag mahnen, für Versöhnung, Verständigung und Frieden einzustehen.
Als Erstes berichtete die Fachgruppe 22 über die Situation der Flüchtlinge aus der Ukraine. Zurzeit sind 150 UkrainerInnen in Munster ansässig.
Darüber hinaus wurde über die Einführung des Bürgergeldes berichtet. Die Auswirkungen für die Stadt Munster sind hier noch nicht absehbar. Insgesamt sind zurzeit ca 2.000 Bedürftige in der Stadt Munster.