CDU Stadtverband Munster

Die eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die Vereinswelt geht weiter

Vier Vereine - ein Ziel!

Drei Vereine gleichzeitig lernte Mark Söhnholz, parteiloser Bewerber der CDU um das Amt des Bürgermeisters von Munster bei seinem Besuch in der Ortschaft Trauen kennen.
 
Dass sich der Sportverein, das Rote Kreuz, und der relativ junge Förderverein Altgemeinde Trauen e. V. auf einer gemeinsamen Veranstaltung vorstellen, dürfte zwar Seltenheitswert besitzen, aber für die Ortschaft Trauen das Normale, eine Selbstverständlichkeit sein. Eigentlich fehlte nur der „vierte Verein“ – die Freiwillige Feuerwehr Trauen – dann wäre die gesamte Dorfgemeinschaft abgebildet gewesen.
 
Den auch die Ortschaft Oerrel umfassenden Sportverein Trauen-Oerrel, 1950 gegründet, stellte Vorsitzender  Andreas Ebeling vor. Dieser Verein hat nicht nur mit dem Bau der ersten Turnhalle im Landkreis nach dem 2. Weltkrieg Geschichte geschrieben. Mit seinen 430 Mitgliedern und einem breit gefächerten Spartenangebot sorgt er auch heute noch dafür, dass sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene sportlich betätigen und darüber hinaus auf vielfältige Weise begegnen können. Die Fahrkosten, die durch den Verkehr zwischen den beiden Ortschaften entstehen, sind für den Verein eine große Belastung.
 
Den DRK-Ortsverein Trauen gibt es seit 1994. Zweimal im Jahr lädt er die Bevölkerung zum Blutspenden ein, organisiert den Aderlass vor Ort und ist nicht nur mit einem schon Tradition gewordenen Kniffel-Abend im November insbesondere für die älteren Dorfbewohner Ansprechpartner. Mit dem sich in der Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes befindlichen Kindergarten wird enger Kontakt gehalten.
 
Als es darum ging, die zwei vorhandenen Vereine und darüber hinaus die gesamte Dorfgemeinschaft, einschließlich der früher zur Gemeinde Trauen zählenden Ortschaften Dethlingen, Kreutzen und Sültingen für das Dorfgemeinschaftshaus zu interessieren und für das Vorhaben zu mobilisieren, wurde der Förderverein Altgemeinde Trauen gegründet. Er zählt inzwischen 230 Mitglieder. In ihm finden sich fast alle Haushalte der Ortschaft mit ihren Familien. Auch die, die in keinem anderen Verein vertreten sind. Herausragendes Projekt aller Vereine zusammen war und ist die Verwirklichung des Dorfgemeinschaftshauses. Mit der baulichen Fertigstellung ist hier die Arbeit nicht zu Ende, erklärte Vorsitzender Norbert Nolting. Jetzt müsse die Anlage mit Leben erfüllt werden. Da bleibe immer genügend zu tun.
 
In Trauen gebe es keine Eifersüchteleien, erklärten alle Vertreter. Bei sämtlichen Vorhaben auf örtlicher Ebene stimmen wir uns vertrauensvoll miteinander ab, versicherten alle drei Vereinsvertreter. Wir brauchen jeden und auch die Ideen jedes  Einzelnen, aber wir wollen und dürfen die Menschen auch nicht überfordern.
 
Mark Söhnholz war auf seine Tour durch die Munsteraner Vereinswelt ein weiteres Mal beeindruckt vom Engagement so vieler Menschen für die Allgemeinheit und konnte zur Kenntnis nehmen, dass herausragendes Beispiel dafür ist, wie Zusammenleben und -arbeiten in einer Dorfgemeinschaft zum Wohle aller gelingen kann.