Der dem Niedersächsischen Landtag vorliegende Entwurf eines neuen Schulgesetzes erhitzt die Gemüter. Die Streichung der Förderschulen und die zu befürchtende schleichende Abschaffung der Gymnasien, durch die Möglichkeit integrierte Gesamtschulen (IGS) als ersetzende Schulform zuzulassen, bringen nicht nur CDU-Politiker auf die Palme

Die Aussage der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Niedersächsischen Landtag, Anja Piel, dass Gymnasien doch nur von Bonzen-Kindern besucht würden, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Gestern verteilte der Vorstand der Munsteraner CDU vor dem Gymnasium Handzettel zur Kampagne „Finger weg von unseren Schulen“ an Eltern, Passanten und die größeren Schüler mit der Aufforderung, eine entsprechende Online-Petition zu unterstützen. Der Link cdunds.de/schulpetition führt direkt zur Petition, mit der u.a. der Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens eine Behandlung des Themas im Landtag erzwingen will. 26.000 Unterschriften sind dafür erforderlich. Sie müssen bis zum 8. Mai beisammen sein. Ca. 16.000 Niedersachsen haben sich bereits eingetragen. Die Mutter einer Gymnasiastin der 6. Klasse zeigte auf den Schulhof, auf dem Schülerinnen und Schüler aus Munster und Bispingen gerade ihre Pause verbrachten. Das sollen alles Kinder von Bonzen sein? Und was ist überhaupt ein Bonze? „Sind Sie ein Bonze?“, sprach sie den Mitarbeiter der Böhme Zeitung an, wissend, dass einige seiner Kinder die Gymnasien in Hermannsburg und Munster besucht hatten. Dennoch hatten die CDU-Leute mit der Verbreitung der Informationen ihre Mühe, denn die meisten Passanten wussten nicht so recht, was durch das neue Schulgesetz alles verändert werden soll. Ganz offensichtlich ist hier noch viel Informationsarbeit erforderlich. Eines konnte man aber bei allen Gesprächen heraushören, dass ideologische Sperenzchen keinen Platz in der Schulpolitik haben, wo es ausschließlich um die Kinder gehen sollte.
Foto: Die CDU-Vorstandsmitglieder Stefan Sorge und Frank Stangneth warben in der Nähe des Gymnasiums Munster um Unterstützung der Online-Petition, damit der Niedersächsiche Landtag sich dem Erhalt der Förderschulen und der Gymnasien annimmt. (D. Breuer)