Anträge der CDU Fraktion im Rat der Stadt
Die CDU Fraktion beantragt:
Die Verwaltung wird gebeten,
die Stadt Munster als Stadt des Sports mit ihren umfangreichen Sportstätten der Freien und Hansestadt Hamburg für ihre Bewerbung frühzeitig anzubieten.
Begründung:
Munster ist die Stadt des Sports und hat eine große Vielfalt an modernen und großzügigen Sportstätten anzubieten.
Diese könnten für Trainings- und Übungszwecke sehr gut angeboten werden.
Munster ist in ca. 40 Minuten von Hamburg zu erreichen und ist erprobt in der Ausrichtung von Großveranstaltungen.
Zum Beispiel werden regelmäßig die Deutschen Postwettkämpfe und ein Triathlon durchgeführt.
Auch die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen waren in Munster zu Gast.
weitere Anträge:
Die CDU Fraktion beantragt zur Verkehrssicherheit zu prüfen
1. Straße Rehrhofer Weg / Speckenmoor
2. Straße Am Park / Hans-Krüger-Straße
3. Wagnerstraße / Hindemithweg
4. Straßennamensschild „Am Kleinbahnhof“
1. Straße Rehrhofer Weg / Speckenmoor
Hier wurde uns erneut und wiederholt die gleiche Situation geschildert. Verkehrsteilnehmer aus dem Rehrhofer Weg von Norden kommend achten nicht auf die abknickende Vorfahrt und rasen einfach gerade aus durch Richtung Bahnübergang.
Ein Bürger, der vom Bahnübergang auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Speckenmoor war, erzählte, dass er auf Grund der hohen Geschwindigkeit sicher das Leben verloren hätte. Zeugen dieses Vorganges hätten ihm sogar zur „Neugeburt“ gratuliert. Leider haben sie auf Grund des Schreckens das Kennzeichen nicht notiert.
Wir hatten vor einiger Zeit beschlossen, dass es auf jeden Fall bei der abknickenden Vorfahrt bleiben soll.
Um hier eine weitere zusätzliche Sicherheit einzubringen, regen wir an, ein Stoppschild „Zeichen 206 - Halt. Vorfahrt gewähren“ verbunden mit dem Schild „Zeichen 1002-21 Verlauf der Vorfahrt¬straße an Kreuzungen (von oben nach rechts)“ aus Richtung Norden kommend aufzustellen.
2. Straße Am Park / Hans-Krüger-Straße
Mit der Neubauphase sollte die Verwinkelung der Straße Am Park an der Einmündung zur Hans-Krüger-Straße sicher zu einer Verkehrsberuhigung führen. Hierzu wurden weiterhin in die Straßendecke Basaltsteine eingesetzt, um eine Art Verkehrsinsel darzustellen.
Die jetzige Ausführung führt jedoch dazu, dass diese Kurvenführung sowohl in der Straße Am Park wie auch aus der Hans-Krüger-Straße regelmäßig geschnitten wird und das meist auch mit überhöhter Geschwindigkeit. Weiterhin führt das Überfahren dieser Basaltsteinflächen zu einem höheren Geräuschpegel.
Wir regen an, diese Basaltsteinflächen entweder zu erhöhen, so dass ein Überfahren problematisch wird, oder zumindest Schilder wie z.B. Zeichen 222
Rechts vorbei aus Richtung Hans-Krüger-Straße aufzustellen.
3. Wagnerstraße / Hindemithweg
Wir wurden darauf hingewiesen, dass aus Richtung Bahnhof kommend an der Wagnerstraße vor dem Hindemithweg das Zeichen 306 Vorfahrt¬straße fehlt.
Ist dieses so richtig und gewollt? Wir bitten, dieses zu prüfen.
4. Straßennamensschild „Am Kleinbahnhof“
Wir sind zum wiederholten Male darauf hingewiesen worden, dass das Namensschild der Straße „Am Kleinbahnhof“ durch das Versetzen nicht mehr zu lesen ist. Es hatte angeblich schon von Seiten der Post Schwierigkeiten gegeben. Post ist nicht zugestellt worden, weil Ortsunkundige diese Straße nicht gefunden hatten.
Wir regen an, das Schild wieder zu versetzen oder zumindest so freizuschneiden, dass es aus allen Richtungen zu erkennen ist.
Die CDU Fraktion beantragt:
Der Rat der Stadt Munster möge beschließen:
Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Y – Varianten wird von der Deutschen Bahn AG auch die so genannte „Amerikalinie“ zwischen Langwedel und Uelzen als eine weitere Alternative betrachtet. Aus Sicht des Rates der Stadt Munster ist dieser Ausbau in jeglicher Hinsicht wie ein Neubau zu betrachteten, insbesondere in Bezug auf Lärm- und Emissionsschutz.
Für das Stadtgebiet fordern wir von der Deutschen Bahn AG den Erhalt der innerörtlichen Bahnquerungen. Die Planungen müssen in enger Abstimmung mit der Stadt erfolgen. Dies gilt
• für die von der Deutschen Bahn AG geplante Querung der B 71 durch Tieferlegung der Straße,
• für eine Tunnellösung im Zuge der Breloher Straße, zu der schon Pläne durch die Stadt Munster entwickelt worden waren,
• für eine mögliche Verlegung der Straßenführung des Rehrhofer Weges mit einer Untertunnelung der Bahnstrecke ca. 500m östlich des jetzigen Bahnübergangs. Hier liegen erste Planungen der Stadt bereits vor..
Der Rat der Stadt Munster wird auf keinem Fall akzeptieren, dass die Breloher Straße auf Grund des Ausbaus „aufgelassen“ wird und lediglich „ersatzweise eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer“ vorgesehen wird (homepage der DB International GmbH vom 29.11.2013)
Wie die Deutsche Bahn selbst feststellt, handelt es sich bei der Breloher Straße um eine wichtige innerörtliche Verbindung.
So würde bei einer Schließung dieser Bahnquerung für den Fahrzeugverkehr nicht mehr gewährleistet sein, dass feuerwehrtechnische und notärztliche Versorgung in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit erfolgen kann.
Hier stellt dieser Vorschlag der Deutschen Bahn AG eher eine Blockade dar.
Darüber hinaus fordert der Rat der Stadt Munster, dass
• im Bereich der städtischen Wohngebiete der notwendige Lärmschutz analog den Bestimmungen an eine Neubaustrecke durch die Deutsche Bahn installiert wird.
• der Ausbau auch zur Verbesserung des Angebots im Personennahverkehr der Region führt. Eine weitere Ausdünnung zugunsten des geplanten Transitgüterverkehr darf es nicht geben.
• Gespräche mit unseren betroffenen Nachbarkommunen, insbesondere Soltau aufgenommen werden, um eine abgestimmte gemeinsame Position im Hinblick auf den geplanten Ausbau der „Amerikalinie“ gegenüber der Deutschen Bahn AG zu erreichen.