Antrag der CDU-Fraktion zur Abdeckung des bereits bestehenden und mittel- bzw. langfristig entstehenden Bedarfs an Plätzen in Kindertagesstätten
Was beantragt die CDU-Fraktion?
2. Abfrage des zusätzlichen Bedarfs an Plätzen durch die Bundeswehr und Integration dieses Bedarfes in die bereits bestehende Bedarfsplanung
3. Ausschreibung eines Interessenbekundungsverfahrens für den Neubau und den Betrieb einer „zweigeteilten“ Kindertagesstätte für den nicht durch Erweiterungen abzudeckenden Bedarf an Plätzen
4. Verhandlung und Koordination der Kostenübernahme durch den Bund für den durch die Bundeswehr genutzten Teil der unter Punkt 3 aufgeführten Kindertagesstätte
Welche Gründe gibt es dafür?
2. Der mittel- bis langfristige Bedarf bleibt auf hohem Niveau und wird auch nicht ansatzweise durch Betreuungsalternativen (Tagesmütter und -väter) ersetzt werden können.
3. Ausweisung bereits beschlossener und noch zu beschließender neuer Wohnflächen im Stadtgebiet mit jungen Bauherren
4. Der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie dem bereits bestehenden Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kita-Platz wird Rechnung getragen.
5. Erhöhung der Attraktivität der Stadt Munster als Wohnstandort
6. Kita-Plätze als wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge
7. Am Bundeswehrstandort Munster werden weitere, neue Dienstposten im Bereich des Sanitätszentrums geschaffen und der Standort insgesamt personell verstärkt.