CDU Stadtverband Munster

Deutschtest und Orientierungskurs für Zuwanderer

Karin Birkeneder berichtet aus der Integrationsarbeit an der KVH

Vortrag über Deutschtest und Orientierungskurs für Zuwanderer bei FU Munster
Die Damen der CDU-Frauenunion Munster freuten sich nach der Sommerpause wieder auf einen interessanten Vortrag und sie wurden nicht enttäuscht. Karin Birkeneder, Dozentin an der Volkshochschule Heidekreis berichtete über ihre Arbeit an der VHS Soltau. Sie unterrichtet im Dozenten-Team den Integrationskurs für Zuwanderinnen und Zuwanderer, die auf Dauer in Deutschland leben und nur wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Dieser besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 60 Unterrichtsstunden. Dieser wird gefördert durch das  Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, ein Kostenbeitrag wird von den Teilnehmern erhoben. Im Sprachkurs wird der Wortschatz für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens, der Arbeitswelt, des Einkaufens, der öffentlichen Verkehrsmittel, Kontakte mit Behörden, Wohnungssuche, Freizeitgestaltung mit Freunden und Nachbarn sowie für Situationen im Alltag vermittelt. Die Kursteilnehmer erfahren, wie man Briefe in deutscher Sprache schreibt, Formulare ausfüllt, telefoniert oder sich um eine Arbeitsstelle bewirbt.
Im Orientierungskurs lernen sie Deutschland kennen und erfahren das Wichtigste über die Gesetze, die Politik, die Kultur und die jüngere Geschichte ihrer neuen Heimat. Sie erhalten Informationen über ihre Rechte und Pflichten und lernen die Werte des demokratischen Systems in Deutschland kennen, denn hier geht es um Religionsfreiheit, um Toleranz und Gleichberechtigung zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.
Der Integrationskurs endet mit einer Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht, dem Deutschtest für Zuwanderinnen und Zuwanderer (Niveau B1) und dem Orientierungskurstest.  Das Ziel ist natürlich für alle ein bestandener Test, um das „Zertifikat Integrationskurs“ zu erhalten.
Man merkte Frau Birkeneder an, dass ihr die Arbeit Spaß macht und sie so einen Beitrag für eine gelungene Integration leisten kann.
Bevor die Vortragende mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedet wurde, bat sie die Damen  einige Fragen aus dem Prüfungstraining Deutsch für Zuwanderer zu beantworten.  Sie bekamen so einen kleinen Eindruck von den Anforderungen, die der Test an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellt.