CDU Stadtverband Munster

Knobeln der CDU Munster für Jung und Alt

Startgeld wird den Breloher Löschzwergen gespendet

ge. Munster „Wir hatten schon Angst, es findet nicht statt!“ so waren einige der Teilnehmer beim diesjährigen Knobeln der CDU Munster zu hören. Aufgrund der kurzfristigen Schließung des bisherigen Austragungsortes, des Soldatenheimes, musste der Stadtverband eine neue Austragungsstätte finden.
Zufrieden wurde das Angebot des Ehepaares Poisel angenommen, dass 15. Knobelturnier in ihrem Cafe Restaurant Zur Wassermühle durchführen zu dürfen. Trotz des damit leider auch kurzfristig geänderten Termins kamen insgesamt 31 Teilnehmer, davon 8 Männer zum Knobeln.
Und so waren wieder Jung und Alt an den Tischen vertreten. Mit dem dreizehnjährigen Levin Hähner und der 84-jährigen Marianne Hartmann wurde auch dieses Mal die gesamte Altersspanne deutlich.
Dietlind Schlüter hatte die Leitung an Krystyna De Boer und Marion Spannuth übergeben und die Beiden sehr gut in das Procedere eingewiesen, so dass der Stadtverbandsvorsitzende Stefan Sorge bereits nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung den Startschuss geben konnte.
In toller Atmosphäre und mit großem Engagement wie auch mit viel Spaß am Spiel nahmen die Teilnehmer an einer besonders gelungenen Veranstaltung mit drei Spielrunden teil. Immer wieder waren „jubelnde Schreie“ über einen „300er“ zu vernehmen.  Nach knapp 3 Stunden konnte Stefan Sorge feststellen, dass „kein Schiedsgericht“ notwendig war und alle „fair miteinander umgegangen“ wären. Schließlich konnte er den Siegern des Turniers ihre Preise überreichen. Die Sieger waren:
Erste: Giesela Nieschulze
Zweite: Karin Sprengel
Dritte:  Irmgard Meyer
Achter: Walter Meyerhof (bester Mann)
Dadurch, dass so viele Preise gespendet worden waren, schlug der Stadtverbandsvorsitzende den Teilnehmern vor, das eingezogene Startgeld den Löschzwergen in Breloh für die Anschaffung von Bekleidung zu spenden. Abschließend konnte der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Stefan Sorge den Organisatoren, den vielen Spendern und den Teilnehmern seinen Dank aussprechen. Alle versprachen auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.
Heike Weder , Am Hanloh 11 in Munster regte bei den Teilnehmern an, die gesäuberten Metallhalter von Teelichtern bei ihr abzugeben. Sie spendet das aus dem Material erzielte Geld dem onkologischen Verein.
Das Bild zeigt:
(vorne v.li.): Irmgard Meyer, Giesela Nieschulze, Karin Sprengel
(hinten v.li.): Stefan Sorge, Walter Meyerhof, Marion Spannuth