Mark Söhnholz soll Bürgermeister werden
"Wenn der Pulverdampf der Bundestagswahl verflogen ist, kümmern wir uns um die Frage, wer nächstes Jahr Bürgermeister wird", versprach der Stadtverbandsvorsitzende Stefan Sorge den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung im März. Und er hat geliefert: Am 1. Oktober präsentierte der Vorstand den derzeitigen Fachbereichsleiter und Stadtkämmerer Mark Söhnholz als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr zunächst den Mitgliedern und dann der Öffentlichkeit. Die ca. 180 Mitglieder der Munsteraner CDU sind nun eingeladen, in einer Wahlversammlung am 2. November die Kandidatur von Söhnholz zu bestätigen.
Der gebürtige Munsteraner ist 40 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Kinder. Mit der Stadt und ihrer Verwaltung, die er von der Pike an durchlaufen hat, ist er bestens vertraut. Nach Abschluss seiner Ausbildung im Munsteraner Rathaus arbeitete sich Söhnholz, stets bereit, neue Verantwortung zu übernehmen, bis zum Fachbereichsleiter hoch und bildete sich neben seinem Beruf noch weiter, um in Kürze den Management-Master zu absolvieren.
Bei politischen Beratungen überzeugte er mit Fachkompetenz und treffsicheren Argumenten und erwarb sich dadurch Anerkennung bei seinen Gesprächspartnern. Der parteilose Mark Söhnholz ist Lokalpatriot und will seine Heimatstadt voranbringen, indem er sich den Herausforderungen der Zukunft im Amt des Bürgermeisters stellt. "Er traut sich´s zu und wir trauen´s ihm zu", so stv. Vorsitzender Gerd Fischer.
"Die Parteizugehörigkeit hat im gesamten Nominierungsprozess keine Rolle gespielt", so stv. Vorsitzende Tina Fey. "Wir sind überzeugt, dass ein Bürgermeister Söhnholz mit der CDU als Mehrheitsfraktion im Stadtrat sachdienliches Einvernehmen - da wo es nicht ist - erarbeiten wird. Viele Fragen werden ohnehin zunehmend im parteiübergreifenden Konsens entschieden." "Nicht nur so gesehen ist unser Angebot eines parteilosen Kandidaten auch eine Einladung an die politischen Mitbewerber, sich hinter diesem Kandidaten zu versammeln", meint Stefan Sorge
Der guten Ordnung halber weist Sorge darauf hin, dass bis zur Wahlversammlung am 2. November weitere Bewerber ihre Kandidatur anmelden können. Hilfreich wäre, wenn diesbezügliches Interesse bis Ende Oktober beim Vorstand angemeldet würde.